Frage der Woche
Wie stehen Sie zur PEG-Sonde?
Die sinnlichen und kommunikativen Aspekte des Essens und Trinkens gehen durch eine PEG-Sonde verloren!
Bei der Entscheidung für oder gegen eine PEG-Sonde muss immer beachtet werden, dass Essen und Trinken mehr sind als bloße Nahrungsaufnahme.
Essen und Trinken bedeuten einen Genuss für die Sinne. Essen und Trinken schließen Kommunikation und Geselligkeit ein.
Alle diese Aspekte gehen durch eine PEG-Sonde verloren. Darum ist hier eine besondere Verantwortung der Pflegekräfte und aller anderen Beteiligten nötig.
Was bedeutet das „Recht auf Leben“ in der Pflege?
Das Grundrecht „Recht auf Leben“ garantiert jedem Menschen, dass er ein uneingeschränktes Lebensrecht hat. Dieses Recht auf Leben ist durch den Staat zu garantieren und in der Pflege entsprechend umzusetzen.
Für die Pflege bedeutet dies aber auch:
Es darf nicht zwischen lebenswertem und weniger lebenswertem, sog. ‚lebensunwertem’ Leben unterschieden werden.
Auch Phasen schwerer Krankheit und Beeinträchtigung, Phasen der Bewusstlosigkeit und des Komas sind Zeiten des Lebens, in denen die Pflegekräfte das Recht auf Leben zu achten und zu schützen haben.
Aktive Sterbehilfe, ja oder nein?
Ich bin ein Gegner der Tötung auf Verlangen
wie die sogenannte „Aktive Sterbehilfe“ richtigerweise genannt werden muss, weil derjenige, der durch die Hand eines anderen getötet werden will, denjenigen, der ihn töten soll, zu einer schlechthin verbotenen Handlung, nämlich der Tötung eines anderen Menschen, verpflichten will. Kein Mensch kann und darf aber dazu verpflichtet werden, einen anderen Menschen zu töten.